Lock-Down unser Geschäft bleibt vom 16.3.2020 vorerst geschlossen!
Unser Motto:
Bleiben Sie zu Hause und gesund und kommen Sie danach um so öfter wieder!
>> 04.05.2020
Wir dürfen wieder fotografieren. Mit Maske und mit Sicherheitsabstand von einem Meter. Das Betreten des Studios ist auch nur mit Maske erlaubt. Fotos aus Gründen der Hygenemaßnahmen
ausschließlich mit Termin!
Montag bis Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr, Donnerstag Montag bis Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr
>> 15.05.2020
bis 15.5.2020
Montag bis Mittwoch 9.00 bis 13.00 Uhr
Donnerstag 13.00 bis 17.00 Uhr
ab 18.5.2020
Montag bis Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr
andere Fototermine nur mit Vereinbarung
Passfotos und Studiofotos nur mit Terminvereinbarung
oder telefonisch unter +43 1 523 74 16
>> 01.06.2020
Gastronomie darf wieder öffnen.
>> 15.06.2020
Fall der Maskenpflicht, ausser in Öffis und Gesundheitsbereichen.
Montag bis Donnerstag 10.00 bis 16.00 Uhr
Die Entwicklung des 7. Bezirkes ließ uns zum Entschluss kommen, den Studiostandort zu wechseln. Nach rund 40 Jahren Burggasse, Ecke Neubaugasse ein großer Schritt.
Der Strukturwandel und die bevorstehende jahrelange U-Bahn-Baustelle bestärkten uns darin, den schon lange gehegten Wunsch nach einen Standort im 1. Bezirk, in die Tat umzusetzen.
So haben wir im September 2020 das Projekt 2021 begonnen.
Nach einer kurzen aber intensiven Suche, war Eile geboten!
Der Standort hat eine lange Geschichte, um 1400 standen 2 Häuser auf dem Grund, eines war dem Schottenstift und eines der Stadt grunddienstbar.
1530 nach dem Tod von Wolfgang Heyner verfügte, dass sein Besitz nach seinem Tod verkauft werden und der Erlös an arme Leute verteilt werden solle. So kam es zur Errichtung der Heynerbastei (Wasserkunstbastei) mit Mitteln des Nachlasses.
Um 1700 wurde das alte Gebäude vom Braumeister Veit Weltischhofer erworben, abgetragen und durch einen Neubau ersetzt, der (wie das alte Haus) den Schildnamen "Zur ungarischen Krone" erhielt.
1902 wurde das heutige Haus nach Plänen von Heinz Gerl auf einer Grundfläche von 638 Quadratmetern errichtet. In dieses Gebäude zog die Apotheke "Zur goldenen Krone" ein, die seit 1927 auch den Namen "Apotheke Waldheim" führt. 1951 erwarb die "Austria, Versicherungs AG" (vormals "Krankenschutz, Erste allgemeine Krankenversicherungsanstalt AG") das Haus. Heute ist das Objekt teilweise im Besitz der Uniqa.
Quelle: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Himmelpfortgasse_14
Das Angebot ist abgegeben!
Bereits 2 andere Interessenten hatten Angebote gestellt - die Spannung stieg - wer bekommt den Zuschlag?
Der Umbau hatte bereits begonnen und wird auf unsere Zwecke umgeplant.
Wenig Mauern, viele Steckdosen und viele Fotomotive.
Coronabedingte Verzögerungen des Mietvertrages und ein paar wenige adaptionen und die Unterschrift ist getätigt.
Am selben Tag vor Ort die Bodenplatten ausgesucht!
Die Mauern die wir nicht haben möchten sind verschwunden. Das Studio kann man schon erkennen.
Der Verkaufsraum nimmt auch schon Gestalt an. Über 3,5 m Raumhöhe und schöne Durchgangshöhen.
Die Auslagen, wenn dann fertig umgebaut, laden großzügig ein uns zu besuchen.
Volksbank Wien IBAN: AT13 4300 0406 8065 3017, BIC: VBOEATWW, FN-Wien: 56850d, ATU: 15212909, DVR: 0889172
alle Preise in €uro, inklusive 20% Mehrwertsteuer. Irrtümer und Fehler vorbehalten.
Copyright © 2023, Webmaster [www.web7.at] Alle Rechte vorbehalten.
Wir akzeptieren: